Familie
Wellness für die ganze Familie
Mehr erfahren
Wenn die Kinder auf grössere Räder mit Federgabel umsteigen (ab 26 Zoll), sind auch längere und schwierigere Etappen für die nächste Bike Tour geeignet. Abwechslung, Ablenkung und die sportliche Herausforderung machen Bike-Touren für den Nachwuchs zum Genuss.
Einfach einmal losfahren ist bei einer Bike-Tour mit Kindern aber nicht ratsam. Unsere Tipps, damit die Familienbike Tour zum schönen Erlebnis wird:
1. Nicht zu früh anfangen | |
---|---|
In der Regel sind die Kinder ab 6 bis 7 Jahren bereit für die erste richtige Mountainbike-Tour. Davor ist die körperliche Entwicklung, die Motorik und die Kraft der Kinder, Steigungen zu überwinden, noch nicht ausgereift. Mit kleineren Kindern empfehlen wir deshalb nur flache Ausfahrten. |
2. Welches Bike? | |
---|---|
Bikes, welche vorne gefedert sind, reichen für den Start ins Biken. Unbedingt auf die richtige Grösse achten. Die Kinder sollten jederzeit absteigen können. Ein gutes, leichtes Kinder- bzw. Jugendbike mit hochwertigen Bremsen und Reifen vermeidet viel Frust. |
3. Richtig Schützen | |
---|---|
Helm und Handschuhe sind ein Muss. In schwierigerem Gelände oder auf langen Downhill-Strecken sind Knie- und Schienbeinschoner auch für Kinder nicht verkehrt (allenfalls Skateschützer verwenden). |
4. Vorbereitung ist das A und O | |
---|---|
Übung macht den Meister. Zu Beginn einfache, aber spannende Strecken wählen. Ideal sind sanftere Wald und Wiesen Trails mit weichem Untergrund ohne Absturzgefahr. Die Tour sollte für die Kinder überschaubar sein und sie nicht überfordern. Rastpunkte, und allenfalls Notausstiege, an denen man die Tour bei Problemen abbrechen kann, einplanen. Weniger ist oft mehr. |
5. Kurze Etappen | |
---|---|
Sich Zeit nehmen. Je nach Alter sind Strecken von 20 bis 30 Kilometer ausreichend und sollten über den ganzen Tag verteilt werden. Lange und steile Steigungen meiden, damit kein Frust entsteht.
Bike-Touren für Kinder dürfen gerne an einem tollen Badeplatz, Abenteurerspielplatz oder an einem Klettersteig enden, das macht gleich noch einmal mehr Spass. |
6. Leichtes Gepäck | |
---|---|
Kinder merken oft zu spät, dass ihre Kraft-Batterien leer sind. Deshalb auf dem Trail genügend Pausen einlegen, trinken, essen und Hände ausschütteln. Ein kleiner Rucksack mit folgendem Inhalt reicht für die meisten Touren aus:
|
7. Übung macht den Meister | |
---|---|
Für Mountainbike-Einstiger/innen: Besuchen Sie mit den Kindern vorgängig einen Bikepark mit einfacheren Pisten und/oder Übungselementen (z.B. Skillparks) oder melden Sie sich und die Kinder an einem Fahrtechnikkurs an. Dort erlernen Sie eine gute Grundposition auf dem Bike und üben zu bremsen sowie zu schalten. |
8. Spass muss sein | |
---|---|
Mit Freude am Sport, einhalten des Bike-Kodex und einem respektvollen Verhalten gegenüber Mensch und Natur steht dem nächsten Familien-Bike-Ausflug nichts mehr im Weg:
|
Gesetzlich gilt für alle Fahrten auf der Strasse für Kinder folgendes: «Kinder dürfen vor dem vollendeten sechsten Altersjahr auf Hauptstrassen nur unter Aufsicht einer mindestens 16 Jahre alten Person Rad fahren».
Usere Privathaftpflichtversicherung Directa ist auch eine Velo-haftpflichtversicherung. Damit sind Sie vor finanziellen Folgen aus Schäden, die Sie während Ihrer Biketour anderen zufügen, umfassend geschützt.